Wanderweg in Val Venegia Trentino Italien

Hinweise zum glutenfreien Urlaub in Südtirol

Glutenfreier Urlaub im Südtirol

Sie leiden an Gluten-Unverträglichkeit, möchten jedoch nicht auf schmackhaftes Essen verzichten? Sie lieben die unberührte Natur und suchen den perfekten Ort für einen Urlaub ganz ohne Gluten? Südtirol ist das ideale Reiseziel für glutenfreie Ferien!

Indice degli argomenti

Unberührte Natur

Die bekannteste Bergkette Südtirols – die Dolomiten – gehört zu den beliebtesten Reisezielen nicht nur der Italiener, sondern von Urlaubern aus der ganzen Welt. Im Sommer sind sie der ideale Ort für Wander– und Radtouren, im Winter ist die Bergregion bevorzugtes Urlaubsziel von Skifahrern und anderen Wintersportfreunden.

Die Natur ist in diesem Teil Italiens noch weitgehend unberührt: So beherbergen Südtirol und das sich südlich anschließende Trentino zahlreiche Naturparks wie den Nationalpark Stilfser Joch oder die Naturparks Schlern-Rosengarten, Drei Zinnen und Adamello-Brenta, um nur vier der bekanntesten Parks der Region zu nennen.

Übersicht des Gardasee und des Monte Baldo

Panoramablick auf den Gardasee, der mit seiner Nordspitze bis in die Region Trentino hineinreicht. Hier säumen atemberaubende Landschaften den See, der wegen seiner Schönheit zahlreiche Feriengäste anzieht.

Flora wie Fauna der Region sind ausgesprochen vielfältig. Ihren Artenreichtum hat sie zum einen dem Klima, zum anderen auch ihrer weiten geographischen Ausdehnung zu verdanken.

In der Tat erstreckt sich Südtirol-Trentino von der Nordspitze des Gardasees bis zu den Hochgebirgskämmen im Norden. Hier, an der Grenze zu Österreich, erheben sich einige der höchsten Gipfel der Alpen. Die Dolomiten wiederum sind nicht nur das beliebteste Reiseziel innerhalb der Region, sie zählen auch zum Unesco-Weltkulturerbe.

Dieser Reichtum an Naturrschätzen machen Südtirol und das Trentino zum idealen Ort für Outdoor-Aktivitäten jeder Art – ob Trekking, Radsport, Golf oder Reiten. Dank der zahlreichen Seen, Flüsse und Sturzbäche kommen auch Wassersportfreunde nicht zu kurz. Nicht zu vergessen sind die ausgezeichneten Skisportmöglichkeiten im Winter!
Auch Alpinismus-Begeisterte zieht es ebenso wie viele Kletterfreunde immer wieder in die Gegend, schließlich finden sie in den Dolomiten ein wahres Bergsteiger- und Kletterparadies!

Touristen wandern in den Bergen in Südtirol
Alpinist klettert in den Dolomiten bei den 3 Zinnen
Radfahreh mit Mountain Bike in den Dolomiten in Südtirol Italien

Wer dagegen seinen Urlaub geruhsamer angehen lassen möchte und daher ein Reiseziel sucht, an dem man sich auf weniger anstrengende und risikoreiche Weise betätigen kann, kommt in Südtirol ebenfalls auf seine Kosten – warten doch hier und im benachbarten Trentino  Wanderwege von über 13.000 km Länge auf ihn bzw. sie!.

Dieses breite Angebot wird allen Anforderungen gerecht: Familien mit Kindern etwa empfehlen wir die Waalrunde, ein Netz von eben verlaufenden Wegen, die einst rund um Meran entlang der „Waale“, ehemaliger Bewässerungskanäle für Obstwiesen, angelegt wurden. Keinesfalls entgehen lassen sollten Sie sich außerdem die Ausflugs- und Wanderwege auf der Seiser Alm und durch die großartige Natur des Nationalparks Stilfser Joch.

Südtirol – das Urlaubsziel fürs ganze Jahr

Das Fantastische an Südtirol und dem Trentino ist, dass man hier jederzeit bestens seinen Urlaub verbringen kann – egal, ob im Winter oder im Sommer.
Dennoch genießt die italienische Region vor allem den Ruf eines Winterreiseziels – das wissen leidenschaftliche Skifans am allerbesten, gehören doch das Grödnertal und Alta Badia zu den Austragsorten des FIS Ski-Weltcups: Hier treten alljährlich die Favoriten in Riesenslalom und Abfahrtslauf im Kampf um den Weltmeistertitel gegeneinander an.

Und so haben all jene, die sich für einen Winterurlaub in den Südtiroler Dolomiten entscheiden, die Qual der Wahl auf über 1.200 Kilometern Piste – wobei sowohl Langlauf- als auch Abfahrtsstrecken im Angebot sind.

Nicht-(Nur-)Skifahrer haben die Möglichkeit, schneeschuhwandernd die wunderbare Winterlandschaft zu entdecken – je nach Lust und Laune auch mit einem Schlitten an der Hand – oder sich im Schlittschuhlaufen beziehungsweise auf dem Fat Bike, dem Zweirad für Fahrten auf Schnee und Eis, zu versuchen.

Erfahrene Kletterer schließlich finden in der Umgebung von Bruneck und Meran ebenso wie im Vinschgau und im Grödnertal herrliche Eis-Kletterstrecken vor.

Kindf ährt Ski in Südtirol (Italien)
Skiurlaub auf der Seiser Alm in Südtirol - im Hintergrund ist das Schlern-Massiv zu sehen
Schneeschuhwandern in Südtirol

Bleibt jetzt nur noch die Frage: Finden Zöliakie-Betroffene, die ihren Urlaub in Südtirol glutenfrei genießen wollen, in der Region auch ihren Erwartungen entsprechende Einrichtungen und Dienstleistungen vor? Ist Südtirol tatsächlich ein geeignetes Urlaubsziel für all jene, die an einer Lebensmittelunverträglichkeit wie Zöliakie oder an einer anderen1 Gluten- bzw. an Laktose-Unverträglichkeit leiden? Und was ist, wenn im Urlaub Probleme durch verunreinigte Lebensmittel auftreten?

Zu Glutenkontaminationen kann es jederzeit in Restaurants oder Hotels, aber auch in Alm- bzw. Schutzhütten kommen – vor allem dann, wenn es sich um Gastronomie- oder Hotelbetriebe handelt, die nicht auf Gäste mit Lebensmittel-Unverträglichkeiten eingestellt sind und die daher keine einschlägige Erfahrung im Umgang mit solchen besitzen.

In diesen Betrieben sind Verunreinigung von Speisen durch Gluten möglich – dies bedeutet, dass einem ursprünglich glutenfreien Lebensmittel versehentlich Gluten hinzugefügt wurde.

An welche Stellen können sich nun Zöliakie-Betroffene vor Ort wenden, wenn sie während ihres Südtirol-Urlaubs eine spezielle medizinische Behandlung benötigen?

Kompetenz-Zentren für Glutenunverträglichkeit in Südtirol und im Trentino

In der Region Südtirol-Trentino gibt es zwei Sektionen der italienischen Zöliakie-Vereinigung AIC: Die eine hat ihren Sitz in Bozen, die andere in Trient.

Beide sind jeweils in der Region, für die sie zuständig sind, sehr aktiv und bieten Zöliakie-Betroffenen eine große Bandbreite von Leistungen an, von denen einige wie der Service „Il medico risponde“ („Ihr Arzt antwortet“) auch online zur Verfügung stehen. Diese Online-Dienste können Urlaubern bei leichteren Beschwerden eine Hilfe sein und den Erstkontakt mit einem Arzt herstellen.
Die Online-Angebote der AIC stehen jedoch in erster Linie deren Mitgliedern zur Verfügung; außerdem beinhalten diese – verständlicherweise – keine Hilfe bei patientenspezifischen Krankheitsbildern, also in Fällen, in denen eine persönliche Beratung durch einen Arzt erforderlich ist.

Im Folgenden finden Sie gleichwohl die nötigen Informationen für eine Kontaktaufnahme mit der italienischen Zöliakievereinigung AIC in Südtirol und im Trentino.

AIC Trentino

Adresse: Via Bolghera, 9 – 38122
Ort: TRENTO (TN)

Tel: +39 0461 391553
E-Mail: sportellosoci@aictrentino.it
Webseite: www.aictrentino.it

AIC Alto Adige

Adresse: Via Galilei/str. 4A – 39100
Ort: Bozen(BZ)

Tel: +39 0471 051626
E-Mail: info@aicbz.org
E-Mail: aicbzonlus@mypec.eu
Webseite: www.aicbz.org

Krankenhäuser in Südtirol und im Trentino mit Fachabteilungen zur Behandlung von Lebensmittel-Unverträglichkeiten

In Südtirol gibt es ebenso wie im Trentino eine ganze Reihe von Krankenhäusern, in denen auf Zöliakie und andere Lebensmittel-Unverträglichkeiten einschließlich der Glutenunverträglichkeit spezialisierte Ärzte tätig sind. Durch diese Einrichtungen wird eine optimale flächendeckende Versorgung der Betroffenen in der gesamten Region sichergestellt.
Urlauber, bei denen Probleme in Verbindung mit einer Lebensmittel-Unverträglichkeit auftreten, haben also meist kurze Wege zu einem Gesundheitszentrum, in dem sie mit ihren Beschwerden vorsprechen können – insbesondere, wenn diese auf Verunreinigungen mit Gluten zurückzuführen sind.

Trentino (Provinz Trient)

In Trient können sich Betroffene an das Ospedale di Santa Chiara (Santa Chiara-Krankenhaus) wenden. Hier befassen sich zwei Abteilungen direkt mit der Behandlung von Zöliakie und Lebensmittel-Unverträglichkeiten: Zum einen die Abteilung für Gastroenterologie und Endoskopie (Magen-Darm-Spiegelungen), zum anderen die Pädiatrie, also die für Kinder- und Jugendheilkunde zuständige Fachabteilung.

Adresse: Largo Medaglie d’Oro, 9
Ort: TRENTO (TN)

Tel: +39 0461 903538 / 0461 903824 (Pediatria)
Tel: +39 0461 902614 / 0461 903446
E-Mail: elisabetta.bressan@apss.tn.it (pediatria)
E-Mail: gastrosch@tn.apss.tn.it (gastroenterologia ed endoscopia digestiva)

Rovereto

Mit dem Ospedale Santa Maria del Carmine steht ein weiteres Krankenhaus in der Provinz Trient zur Verfügung, an das sich Betroffene wenden können. Es befindet sich in Rovereto, südlich von Trient, nur wenige Kilometer nordöstlich des Gardasees gelegen.

Adresse: P.le Santa Maria, 6
Ort: ROVERETO (TN)

Tel: +39 0464 403977 / 0464 403491 (Pediatria)
Tel: +39 0464 4034046 (gastroenterologia ed endoscopia digestiva)
E-Mail: carlo.polloni@apss.tn.it (pediatria)

Provinz Bozen (Südtirol)

In der Autonomen Provinz Bozen, d.h. in Südtirol, stehen gleich sechs Krankenhäuser zur Verfügung, die fachkundige Behandlung anbieten, wenn es um Zöliakie und andere Lebensmittel-Unverträglichkeiten geht. Diese sind im Folgenden aufgeführt.

Bozen

Krankenhaus Bozen
Adresse: Via Lorenz Böhler, 5
Ort: Bozen (BZ)

Tel: +39 0471 908648 / 0471 909730 (Pädiatrie)
Tel: +39 0471 908506 / 0471 272383 (Gastroenterologie)
Tel: +39 0471 908553 / 0471 908854 (Innere Medizin)
E-Mail: pediat.bz@sabes.it (Pädiatrie)
E-Mail: gastro.bz@sabes.it
E-Mail: med1@asbz.it / med2@asbz.it (Innere Medizin)

Brixen

Krankenhaus Brixen
Adresse: Via Dante, 51
Ort: Brixen (BZ)

Tel: +39 0472 812672 / 0472 812699 (Pädiatrie)
Tel: +39 0472 812700 / 0472 812749 (Innere Medizin)
E-Mail: pediatria@as-bressanone.it
E-Mail: medicina1@as-bressanone.it

Bruneck

Krankenhaus Bruneck
Adresse: Via Ospedale, 11
Ort: Bruneck (BZ)

Tel: +39 0474 581550 / 0474 581171 (Pädiatrie)
Tel: +39 0474 581120 / 0474581121 (Innere Medizin)
E-Mail: michaela.neumair@sb-bruneck.it (Pädiatrie)
E-Mail: harald.steiner@sb-bruneck.it (Innere Medizin)

Meran

Ospedale di Merano
Adresse: Via Rossini, 5
Ort: MERAN (BZ)

Tel: +39 0473 264251 / 0473 264265 (Pädiatrie)
Tel: +39 0473 264601 / 0473 264602 (Innere Medizin)
E-Mail: paediatrie@asbmeran-o.it (Pädiatrie)
E-Mail: medi@asbmeran-o.it (Innere Medizin)

Innichen

Krankenhaus Innichen
Adresse: Via Freising, 2
Ort: Innichen (BZ)

Tel: +39 0474 917280 / 0474 917286 (pediatria)
Tel: +39 0474 917170 / 0474 917171 (medicina interna)

Schlanders

Krankenhaus Schlanders
Adresse: Krankenhaus-Str. 3
Ort: Schlanders (BZ)

Tel: +39 0473 735460 / 0473 735871 (pediatria)
Tel: +39 0473 738350 / 0473 738239 (medicina interna)
E-Mail: paediatrie@asbmeran-o.it (pediatria)
E-Mail: med-schl@asbmeran-o.it (medicina interna)

Sterzing

Krankenhaus Sterzing
Adresse: Margarethenstraße, 24
Ort: Sterzing (BZ)

Tel: +39 0472 774340 / 0472 774349 (Pädiatrie)
Tel: +39 0472 774380 / 0472 774389(Innere Medizin)
E-Mail: pediatria.vipiteno@as-bressanone.it (Pädiatrie)
E-Mail: medicina.vipiteno@as-bressanone.it (Innere Medizin)

Nella speranza che non ci sia bisogno, ma è comunque una sicurezza – per un persona affetta da intolleranza alimentare in vacanza in Trentino – sapere che può fare affidamento su così tante strutture mediche specializzate, oltretutto distribuite su tutto il territorio regionale.

Villa Madonna, Ihr glutenfreies Hotel – Für einen unbeschwerten Urlaub in Südtirol

Unser glutenfreies Hotel liegt mitten in Südtirol – genauer gesagt auf der Hochebene Seiser Alm, der flächenmäßig größten Hochalm Europas. Die herrliche Landschaft ist genau das Richtige für all jene, die inmitten einer intakten Natur einmal so richtig entspannen wollen. Weithin sichtbar sind die Gipfel des Schlern-Massivs, die die gesamte Seiser Alm überragen und Besucher dieses zauberhaften Fleckchen Erde willkommen heißen – im Sommer ebenso wie im Winter.

Unser glutenfreies Hotel trägt das Siegel der italienischen Zöliakievereinigung AIC und wird regelmäßig von dieser kontrolliert. Jahrein, jahraus begrüßen wir zahlreiche von Zöliakie betroffene Urlauber in unserem Hotel – im Sommer ebenso wie im Winter. Als Gast der Villa Madonna hat man die Möglichkeit, eine der schönsten Gegenden Südtirols zu entdecken und sich gleichzeitig kulinarisch auf hohem Niveau verwöhnen zu lassen – nicht zuletzt durch unsere leckeren Südtiroler Spezialitäten.

Gäste unseres Hotelrestaurants haben die Wahl zwischen einer „glutenfreien Speisekarte“ und einer „mit Gluten“. Abgesehen vom Glutengehalt sind die angebotenen Gerichte jedoch auf beiden Karten identisch – denn wir legen großen Wert darauf, dass Gäste, die an einer Gluten-Unverträglichkeit leiden, ebenso unbefangen am Tisch Platz nehmen können wie alle übrigen und sich nicht ausgegrenzt fühlen. Dies ist besonders für unsere kleinen Gäste ein sehr wichtiger Aspekt.
Auf unserer Speisekarte finden Sie italienische ebenso wie typische Südtiroler Spezialitäten, zum Beispiel hausgemachte Knödel oder Gerichte mit Tiroler Speck.

In unserer Küche verwenden wir nur Zutaten bester Qualität, vorzugsweise aus der Region Südtirol. Wir bereiten alle glutenfreien Speisen selbst zu. Das gilt auch für sämtliche Sorten Brot, Nudeln, Brioches, süße Teigwaren sowie Desserts ohne Gluten und Laktose, die bei uns auf den Tisch kommen: Alles ist hausgemacht!
In unserem Hotel können Zöliakie-Betroffene unvergessliche Ferien verbringen – ganz ohne Gluten.
Südtirol ist vor allem wegen seiner Naturschätze ein begehrtes Reiseziel. Urlauber von nah und fern kommen hierher, um Ausflüge zu unternehmen und so die herrliche Landschaft zu entdecken – sei es zu Fuß, per Mountainbike oder auf Skiern!

Als Zöliakie-Betroffene oder Betroffener möchten Sie natürlich sichergehen, dass Sie sich auch unterwegs, wenn Sie auf Entdeckungstour in die herrliche Landschaft der Dolomiten gehen, ausschließlich glutenfrei ernähren können. Aus diesem Grund bieten wir unseren Gästen den Lunchpaket-Service an: Sie wählen einfach ein glutenfreies Gericht von der Tageskarte aus, und wir packen es Ihnen in eine praktische Thermobox, die Sie bequem auf Ihre Tagestour oder auf die Skipiste mitnehmen können.

Hotel Villa Madonna, Panoramablick Schlern

Auf unserer Speisekarte finden Sie italienische ebenso wie typische Südtiroler Spezialitäten, zum Beispiel hausgemachte Knödel oder Gerichte mit Tiroler Speck.
In unserer Küche verwenden wir nur Zutaten bester Qualität, vorzugsweise aus der Region.

Sämtliche glutenfreien Speisen und Lebensmittel, die wir in unserem Hause servieren, unterliegen der strengen Kontrolle durch die Sektion Bozen der italienischen Zöliakievereinigung AIC.

Das Hotel Villa Madonna ist der ideale Ausgangsort für Entdeckungstouren in die wundervolle Naturlandschaft der Seiser Alm. Im Sommer steht Ihnen dazu ein Fahrrad-Verleihservice zur Verfügung: Entdecken Sie die Seiser Alm per (Elektro-) Mountainbike auf mehr als 1000 km Fahrradwegen!
Im Winter wiederum finden Sie in unserem Hotel sowie in direkter Nähe die besten Voraussetzungen für einen gelungenen glutenfreien Skiurlaub: Vom Skiverleih in autorisierten Fachgeschäften über die Buchung von Privatstunden bei verschiedenen Skitrainern bis hin zum Shuttle-Service! Der macht vor unserem Hotel Halt und bringt Sie direkt zur Gondelbahn und zu den wunderbaren Skipisten auf der Seiser Alm.

Familienurlaub mit kleinen Zöliakie-Betroffenen

Familien mit Kindern, die unter Zöliakie leiden, bieten wir in unserem Hotel eine breite Palette von Angeboten, die sich speziell an unsere kleinen Gäste richten – zum Beispiel Kinderbetreuung mit Animation, Wanderungen und Ausflüge. Besonderer Beliebtheit erfreut sich bei unseren kleinen Gästen übrigens das Schwimmbad im hoteleigenen Wellness-Center!

Entdecken Sie Südtirol mit der Mobilcard!

Last but not least bieten wir unseren Gästen die Südtirol Mobil Card an – und zwar gratis!
Die Mobil Card ermöglicht Ihnen die kostenfreie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Diese bringen Sie zu den schönsten Reisezielen in ganz Südtirol, beispielsweise zum Bozener Weihnachtsmarkt, in die historische Altstadt von Brixen oder zu den zauberhaften Meraner Gärten! .

Sie sind noch nicht überzeugt, dass Südtirol das ideale Reiseziel für einen glutenfreien Urlaub ist?

Wir schon – und laden Sie daher herzlich ein, Ihre nächsten Ferien in der Villa Madonna, dem glutenfreien Hotel auf der Seiser Alm zu verbringen … Bis bald!

Wo ist das Hotel Villa Madonna?

Via Ibsen Henrik, 29
39040 Seiser Alm, Bozen
Italien



Verschenken Sie ein unvergessliches Erlebnis