
16 Okt Vanille-Krapfen
Vanille-Krapfen
Für etwa 24 Stück
Zutaten für den Teig
- 200ml lauwarme Milch
- 100g Zucker
- 30g frische Hefe
- 300g Reismehl
- 100g Reisstärke
- 100g Kartoffelmehl
- 1 Ei
- 3 Eigelb
- 50ml Keimöl
- 1 Msp. geriebene Zitronenschale
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Rum
Zubereitung
Für das Dampfl Milch, zerbröselte Hefe, Zucker und 1 Esslöffel Reismehl gut verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. In einer Schüssel die Mehle, Ei, Eigelb, Öl, Zitronenschale, Vanillezucker, Salz und Rum vermischen. Mit dem Dampfl zu einem Teig verkneten und diesen so lange kneten, bis er Blasen wirft. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen. Nochmals durchkneten und in 24 gleich große Stücke teilen. Diese zu glatten Kugeln formen und auf ein bemehltes Tuch setzen. Zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Zutaten für die Füllung
- 5 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 100g Reisstärke
- 1 Vanilleschote
- 750ml Milch
- 180g Zucker
Zubereitung
Eigelb, Salz und Mehl mit einem Schneebesen gut verrühren. Vanilleschote auskratzen. Das Vanillemark zusammen mit Milch und Zucker aufkochen. Die Eigelb-Mehl-Mischung einrühren und so lange rühren, bis die Creme etwas kocht und gebunden ist. Die Vanillecreme in eine Schüssel füllen, mit Zucker bestreuen (damit keine Haut entsteht) und auskühlen lassen.
Zum Schluss
Das Backfett auf etwa 160 Grad erhitzen. Die Krapfen mit der Oberseite nach unten in das heiße Fett legen und den Topf mit einem Deckel schließen. Krapfen goldgelb backen. Die Krapfen umdrehen und die Unterseite bei offenem Deckel goldgelb backen. Die Krapfen auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Vanillecreme in einen Spritzsack mit Krapfentülle füllen. Die Krapfen damit großzügig füllen, mit Staubzucker bestreuen und servieren.